Diplomarbeiten - 017

DiplomandTietz, Sebastian
Erstellungsdatum02/08/2008
TitelNutzung eines Klassifikationsstandards im Lebenszyklus indirekter Güter und Wissensrepräsentation durch Topic Maps
Betreuer Arndt, Hans-Knud
AbstractEs wird erörtert, wie die standardisierte Güterklassifikation und beschreibung innerhalb eines Unternehmens im Lebenszyklus indirekter Güter genutzt werden kann, um über bessere Informationen zu verfügen und rationale Prozesse implementieren zu können. Ausgehend von der Klassifikation und Beschreibung eines Gutes zu Beginn des Güterlebenszyklus, werden hierfür Nutzungsszenarien in den darauf folgenden Lebenszyklusphasen identifiziert, die einen positiven Beitrag zum gesamten Unternehmenserfolg leisten können. Des Weiteren werden in dieser Arbeit Bezüge von Klassifikations- und Beschreibungsstandards zum Themengebiet des Wissensmanagements aufgezeigt und entsprechende Techniken der Wissensrepräsentation eingeführt.
Diplomarbeit als FileDiplomarbeit Sebastian Tietz.pdf
FreigebenJa

HGRZ-7EMJSV