Prof. Dr. rer. pol. habil. Hans-Knud Arndt
               Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik - Managementinformationssysteme
               Universitätsplatz 2
               39106 Magdeburg
               Germany
               Büro: G29-133
               Tel.: +49-(0)391-67-58542
               Fax: +49-(0)391-67-48050
               hans-knud.arndt@iti.cs.uni-magdeburg.de
                 
               Lebenslauf:
               Prof. Dr. rer. pol. habil. Hans-Knud Arndt, geboren 1963 in Hamburg. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität
                  Hamburg mit Abschluß als Diplom-Kaufmann 1990.  Von 1991 bis 1992 Consulting-Tätigkeit bei einem mittelständischen
                  Unternehmen in Berlin und bei der Firma Siemens-Nixdorf Informationssysteme Berlin AG in der Niederlassung Berlin im Bereich
                  der Lösungsorientierten Beratung.   Ab 1992 bis Mitte 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ökologische
                  Wirtschaftsforschung (IÖW) gGmbH in der Forschungsgruppe "Ökologische Unternehmenspolitik" in Berlin.   Ab Juli
                  1995 bis November 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftswissenschaftlichen
                  Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.   Promotion zum Dr. rer. pol. im April 1997 zum Theman "Entwurf von
                  betrieblichen Umweltinformationssystemen im Spannungsfeld von Umweltmanagement Umwelthaftung und Kostenrechnung"  und  Habilitation
                  im November 2002 zum Thema "Wissensmanagement: Konzepte und Anwendungen aus dem Umweltmanagement" an der Humboldt-Universität
                  zu Berlin.  Ab dem Wintersemester 2002/03 Vertretung der dritten C4-Professur für Wirtschaftsinformatik an der Fakultät
                  für Informatik (FIN) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bis Ende November 2004. Am 01. Dezember 2004 Berufung
                  von Prof. Dr. Hans-Knud Arndt auf diese Stelle zum Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik - Managementinformationssysteme
                  - am Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme (ITI) der Fakultät für Informatik (FIN) der
                  Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.
               
                 
               Aktuelle Veröffentlichungen:
               
                 
               
                 
               
                 
               
                 
               
                 
               Environmental Management, Environmental Information Systems, and Knowledge Management. In: Leal Filho, W./Marx Gómez, J./Rautenstrauch,
                     C. (Eds.): ITEE 2005: Second International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE 2005,
                     Magdeburg 2005, 25.09.-27.09.2005, (Magdeburger Schriften zur Wirtschaftsinformatik), Aachen, 2005, pp. 686-694 
                 
                Using Topic Maps for Sustainability Reporting. In: Marx-Gómez, J./Sonnenschein, M./Müller, M./Welsch, H./Rautenstrauch,
                     C. (Eds.): ITEE 2007 - Information Technologies in Environmental Engineering (3rd International ICSC Symposium, Oldenburg
                     2007, 29.03.-30.03.2007, Eviornmental Science and Engineering, Subseries: Evironmental Engineering), Berlin/Heidelberg/New
                     York, 2007, pp. 47-59 
                 
               Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsysteme - Betriebliche Umweltinformationssysteme als Basis für integrierte Managementsysteme.
                     In: Fischer-Stabel, P./Kremers, H./Susini, A./Wohlgemuth, V. (Eds.): Environmental Informatics and Industrial Environmental
                     Protection: Concepts, Methods and Tools (23rd International Conference Informatics for Environmental Protection, EnviroInfo
                     HTW Berlin 2009, 09.09.-11.09.2009), Vol. 3: Workshop Risk Management, Workshop eGovernment and 2. Berliner BUIS Tage, Aachen,
                     2009, pp. 101-112 
                 
               
                 
               Conceptual Methods to Design Sustainable IT Infrastructures – Standardization, Consolidation, and Virtualization. In: Arndt,
                     H.-K./Knetsch, G./Pillmann, W. (Eds.): EnviroInfo 2012 - Man, Enviroment, Bauhaus (26th International Conference on Informatics
                     for Environmental Protection, EnvioInfo Dessau 2012, 29.08.-31.08.2012), Part 2, Aachen, 2012, pp. 607-616 
                 
               
                 
               “Good Design is Environmentally-Friendly.” – Discussion of Rams‘ Principle in Context of the Software Life Cycle. In: Arndt,
                     H.-K./Knetsch, G./Pillmann, W. (Eds.): EnviroInfo 2012 - Man, Enviroment, Bauhaus (26th International Conference on Informatics
                     for Environmental Protection, EnvioInfo Dessau 2012, 29.08.-31.08.2012), Part 2, Aachen, 2012, pp. 649-656