| Jahr
|
Autor| Titel| Betreuer| Art |
| Bachelorarbeit |
| |
Wilhelms, Benjamin |
| |
2010 |
| |
IT-Sicherheit nach ISO 27002 bei öffentlichen Auftraggebern |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Bürkner, Marvin |
| |
2010 |
| |
Anwendung von Data-Miningmethoden in der Tourismusbranche: Analyse und Verfahren |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Meyer, Thomas |
| |
2011 |
| |
Konzeption eines Vorgehensmodells für die Einführung von IT-Demand Management |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Lux, Steven |
| |
2011 |
| |
Anwendung von Projektmanagementmethoden und des Projektmanagementwerk-zeuges Microsoft Project 2010 für die Lehrbetriebsplanung
an einer Universität |
| |
Gerber, Sven |
| |
|
| |
| |
Mokosch, Matthias |
| |
2011 |
| |
Auswahl und Einführung eines E-Learning-Systems bei der Salzgitter Mannnesmann Forschung GmbH |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Hart, Stefan Willi |
| |
2011 |
| |
Analyse der Anforderungen an eine Warehouse Management Lösung für die Grauthoff-Türengruppe |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Hoyer, René |
| |
2012 |
| |
Kontextbezogenes Folienmanagement mit Mircosoft SahrePoint 2010 |
| |
Gerber, Sven |
| |
|
| |
| |
Wirth, Markus |
| |
2012 |
| |
Verhaltensökonomische Analyse von Hochfrequenzkursdaten zur Bewertung von Derivaten |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Ernst, Philipp |
| |
2012 |
| |
Evaluierung und Auswahl eines Testmanagementsystems |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Dziubaczyk, Bartosz |
| |
2012 |
| |
Einfluss des Designs auf die Nachhaltigkeit von App-Anwendungen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Richter, Mike |
| |
2012 |
| |
Optimierung und Homogenisierung von Systemeinführungsprojekten im Bereich der Inhouse-Logistik eines Automobilherstellers |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Barth, Karsten |
| |
2013 |
| |
Möglichkeiten und Perspektiven von nachhaltigem Design
anhand mobiler Endgeräte |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Halm, David |
| |
2013 |
| |
Konzept und Integration eines Privileged Identity Prozesses am Beispiel von ITP Panorama |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Primus, Rolf |
| |
2013 |
| |
Elemente zur Steigerung der Leistung des Problemmanagementprozesses |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Pleshkanovska, Roksolana |
| |
2014 |
| |
Anwendung der Rams’schen These „Gutes Design ist langlebig“ auf heutige mediale Endgeräte und Softwaresysteme |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Volk, Matthias |
| |
2014 |
| |
Vor- und Nachteile der Nutzung von Cloud-Diensten (mit mobilen Endgeräten) in Organisationen und deren Einfluss auf die
Nachhaltigkeit |
| |
Mokosch, Matthias |
| |
|
| |
| |
Lotz, Timo |
| |
2014 |
| |
Ermittlung von Optimierungspotenzialen im Kapazitätsmanagement bei Fahrzeugneuanläufen aus Sicht der Beschaffung |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Lammert, Jens |
| |
2015 |
| |
Evaluation des Camunda BPMN Workflow Systems |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Bekel, Christian |
| |
2016 |
| |
Ist ein Perspektivenwechsel der Informatik durch ein mögliches Verschwinden der Grenze zwischen physischem Objekt und
Software notwendig? |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Niemann, Tobias |
| |
2016 |
| |
Umsetzung der Revision DIN EN ISO 9001:2015 am Beispiel eines Forschungsinstituts |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Röschke, Kevin |
| |
2016 |
| |
Nachhaltigkeit von Mass Customization Produkten in der Elektronikbranche am Beispiel von modularen Smartphones |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Humbsch, Robert |
| |
2017 |
| |
Nachhaltigkeitsbetrachtung der IT-Geräteklassen Smartphone, Desktop-PC, Tablet-PC und Laptop |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Möhring, Stephan |
| |
2017 |
| |
Prozessoptimierung bei den SWM im Rahmen der Umstellung auf VoIP |
| |
Urban, Torsten |
| |
|
| |
| |
Nguyen, Hiep Duc |
| |
2018 |
| |
Untersuchung der Schnittmenge zwischen Agilität und Qualitätsmanagement |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Pfeffer, Julia |
| |
2018 |
| |
Obsoleszenz von informations- und kommunikationstechnischen Produkten |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Partsch, Christopher |
| |
2019 |
| |
Transformation zwischen den ausgewählten Modelliersprachen EPK und BPMN |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Fitzkow, Tobias |
| |
2019 |
| |
Ursachenanalyse für den Rückgang der Verkaufszahlen von Smartphones und Strategieempfehlungen für die Hersteller |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Nagelmüller, Tino |
| |
2019 |
| |
Entwicklung eines digitalen Assistenzsystems für die Anforderungsaufnahme von Bauprojekten innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Lamprecht, Pia Sophie |
| |
2019 |
| |
Fallstudie: Evaluation der Cloud-Migration eines Vereinsverwaltungssystems |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Barthel, Christoph |
| |
2019 |
| |
Chatbots im Kundenservice zur Verbesserung der Customer Experience |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Nguyen, Tuan Minh |
| |
2020 |
| |
IT-Notfallmanagement in der Cloud - Erfüllt ein cloudbasiertes IT-Notfallmanagement die Voraussetzungen, um redundante
Notfallzentren abzulösen? |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Morva, David |
| |
2020 |
| |
Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung auf das IT-Projektmanagement am Fallbeispiel eines IT-Dienstleisters |
| |
Feuersenger, Hannes |
| |
|
| |
| |
Schmith, Roman |
| |
2020 |
| |
User Experience & Design: Dialog zwischen Zielgruppe und Softwareentwicklung am Beispiel einer Landing Page |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Quaas, Matthias |
| |
2020 |
| |
Konzeptionierung und prototypische Realisierung eines virtuellen Modells zur Parametervisualisierung von Schallemissionen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Zawieja, Katja |
| |
2020 |
| |
Erstellung eines Interaktionsdesign-Prototyps und dessen Usability-Evaluation |
| |
Feuersenger, Hannes |
| |
|
| |
| |
Dowlatabadi, Sophia |
| |
2021 |
| |
Konzept für die Bewertung der Auswirkungen eines Pilotprojektes auf die Wahrnehmung und das Wissensmanagement von Usability
und User Experience in kleinen und mittleren Unternehmen |
| |
Feuersenger, Hannes |
| |
|
| |
| |
Kleinert, Florian |
| |
2022 |
| |
Energieeffizienz in der Webentwicklung Untersuchung des Stromverbrauchs einer Webanwendung bei unterschiedlicher Lastverteilung |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| Diplomarbeit |
| |
Zöhl, Herbert |
| |
2003 |
| |
Nutzbarmachung von Erfahrungen aus IT-Projekten durch die Schaffung einer Methodik zur Sicherung von Projekterfahrungswissen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Frank, Andrea |
| |
2003 |
| |
Konzept eines intranetbasierten Anwendungssystems zur Verwaltung von Systemzugangsdaten in der Entwicklung der Business Unit
Braunschweig der Volkswagen AG |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Wendt, Alexander |
| |
2003 |
| |
Konzept einer Dokumentenmanagementlösung
für die Entwicklungsabteilung der Business Unit Braunschweig
der Volkswagen AG |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Eilert, Nico |
| |
2004 |
| |
Entwicklung eines Kennzahlentools für ein Umweltmanagementsystem |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Lehmann, Yves |
| |
2004 |
| |
Computergestützte Integration von Projektmanagement und Wissensmanagement |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Kirsch, Alexander |
| |
2004 |
| |
Konzepterstellung eines erweiterten Suchmaschineninterfaces für eine kontextsensitive Suche |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Leithardt, Tanja |
| |
2004 |
| |
Konzeption eines Modells zur Umsetzung einer rechnergestützten QM-Dokumentation |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Springer, Claudia |
| |
2005 |
| |
Dialogmarketing als Instrument konsequenten Kundebeziehungsmanagements in der Versicherungsbranche |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Hofmann, Jens |
| |
2006 |
| |
Abbildung von Prozessen eines Information Security Management System (ISMS) nach BS 7799-2 mit dem ARIS-Tool zur Prozess-Modellierung |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Schumann, Dirk |
| |
2006 |
| |
Prototypische Entwicklung einer Schnittstelle zur Integartion eines ERP-Systems und einer Projektmanagement-Software als Bestandteil
eines Turnaround Management Systems |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Bögelsack, André |
| |
2006 |
| |
Konzeption und Entwicklung eines Workflowmanagementsystems für Zwischen- und Endbevorratungen von Ersatzteilen in der
Automobilindustrie |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Hahnemann, Frank |
| |
2006 |
| |
Konzeption einer Ablagestruktur zur Verbesserung des Wissensmanagements innerhalb des SAP NetWeaver Portals |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Mäder, Larissa |
| |
2006 |
| |
Strategisches Controlling im Rahmen von Managementinformationssystemen für eine kreisfreie Stadt auf Grundlage der Balanced
Scorecard |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Termer, Frank |
| |
2006 |
| |
Fachkonzept für ein Shutdownmanagementsystem |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Schulz, Hannes |
| |
2006 |
| |
Voruntersuchung zur Weiterentwicklung des DAKintranet zur umfassenden Wissens- (und Kommunikations-) Plattform im Sinne eines
Enterprise Content Management |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Grabski, Bastian |
| |
2006 |
| |
Prozessbeschreibung, Analyse und Optimierung des Problemmanagements in der Produktion und Qualitätssicherung eines Automobilherstellers |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Gruhne, Maik |
| |
2006 |
| |
Entwicklung von Algorithmen zu dem „Resource Constraint Project Scheduling Problem“ auf der Basis eines definierten Projektmodells |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Rascher, Andreas |
| |
2006 |
| |
Zusammenspiel von Supply Chain Management und Umweltmanagementsystem |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Harfert, Andrea |
| |
2006 |
| |
Ein Informationssystem für die Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme: IST-Analyse, Anforderungsdefinition,
Realisierungskonzepte |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Dankworth, Lars |
| |
2006 |
| |
Das Management Cockpit als Werkzeug der Personalwirtschaft unter SAP Business Warehouse |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Krohne, Oliver |
| |
2006 |
| |
Optimierung der Entscheidungsunterstützung zur Projekt- und Ressourcenplanung mit Hilfe von Business Intelligence innerhalb
der IT-Abteilung eines Automobilherstellers |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Greif, Stephan |
| |
2007 |
| |
Entwicklung eines webbasierten Informationssystems zur Unterstützung der Bemusterung im Bereich Qualitätsmanagement
der Robert Bosch Elektronik GmbH |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Hesse, Thomas |
| |
2007 |
| |
Mitarbeiter-Struktur-Analyse der LOCTON Gesellschaft für Logistik-Systeme mbH – Niederlassung Dingolfing im Rahmen der
Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000 und VDA 6.2:2004 |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Stüken, Nobert |
| |
2007 |
| |
Der Kunde im Mittelpunkt der Mass Customization - Gestaltung der Kundeninteraktion zum Aufbau langfristiger Kundenbindungen |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Hevekerl, Tobias |
| |
2007 |
| |
Integration des stationären Handels in das Konzept der kundenindividuellen Massenproduktion |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Sauermilch, Markus |
| |
2007 |
| |
Darstellung und Optimierung von Prozessen im Bereich des Zählermanagements eines Energieversorgungsunternehmens durch
Anwendung des SAP-Tools „Business Process Exception Management“ |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Klesinski, René |
| |
2007 |
| |
Entwurf von Sustainability Reporting Topic Maps auf Grundlage einer eXtensible Business Reporting Language- basierten Nachhaltigkeitsberichterstattung |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Keller, Robert und Strehl, Andreas |
| |
2007 |
| |
Grand Management Information Design: Ein Ausbildungskonzept für die Wirtschaftsinformatik auf Grundlage der pädagogischen
Ansätze von Bauhaus und Hochschule für Gestaltung Ulm |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Richter, René |
| |
2007 |
| |
Integrative reengineering of „best practice“ business processes by international
production plants based on existing and historically evolved process structures for
introduction of a common process model |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Giffey, Gordon |
| |
2007 |
| |
Erstellung eines Rahmenkonzeptes zur Auswahl von geeigneten informationstechnologischen Instrumenten für das Wissensmanagement
in Klein- und Mittelständischen Unternehmen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Ziolkowski, Falk |
| |
2007 |
| |
Fachkonzeptuelle Entwicklung eines Informationssystems zur Unterstützung des
Präqualifikationsprozesses von kleinen und mittelständigen Unternehmen des
Maschinen- und Anlagenbaus |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Koch, Dana |
| |
2007 |
| |
Qualitätsmanagement an Hochschulen nach DIN EN ISO 9000ff.:
Analyse und Bewertung |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Pohl, Sebastian |
| |
2007 |
| |
Modell zur Ablösung von IT-Systemen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Tietz, Sebastian |
| |
2008 |
| |
Nutzung eines Klassifikationsstandards im Lebenszyklus indirekter Güter und Wissensrepräsentation durch Topic Maps |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Dammert, Andreas |
| |
2008 |
| |
Erstellung einer XML-Schemadefinition für die Stoff- und Energiebilanzierung nach DIN EN ISO 14040:2006 und 14044:2006 |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Strickrodt, André |
| |
2008 |
| |
Ein Referenzmodell für das Supply Chain
Management |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Jacob, Stephan |
| |
2008 |
| |
Konzeption eines semantischen Ziel- und Kennzahlensystems mit Topic Maps |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Schmidtke, Stefan |
| |
2008 |
| |
Analyse und Konzept zur Implementierung eines einheitlichen globalen Prozessmanagementportals für die Truck Group innerhalb
der Daimler AG |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Kunze, Liane |
| |
2008 |
| |
Die Entwicklung einer Standardisierung für Prozesse des Requirements Engineering und des Requirements Managements auf
der Grundlage von Referenzmodellen |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Hübner, Martin |
| |
2008 |
| |
Erarbeitung eines Referenzmodells zur Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems nach ISO 27001 auf Basis
IT-Grundschutz |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Adloff, Torsten |
| |
2008 |
| |
Erstellung eines semantischen Netzes für die Stoff- und Energiebilanzierung |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Heiderich, Rick |
| |
2008 |
| |
Entwicklung eines Forecastsystems für Call Center mit Best Service Routing |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Born, Mario |
| |
2008 |
| |
Integration von Management Information-Systemen und deren informationstechnische Unterstützung |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Dolgener, Heiko |
| |
2008 |
| |
Nutzerorientierte Anwendungsdienstentwicklung unter Verwendung der Web Service Technologie für die Institutionen der
öffentlichen Verwaltung |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Gerber, Sven |
| |
2008 |
| |
Modellierung und Optimierung der Prozesse eines Campusmanagementsystems am Beispiel der Studienkommission |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Rummler, Jens |
| |
2008 |
| |
Browsergestützte Visualisierung von XML Topic Maps |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Twele, Lars |
| |
2008 |
| |
Transformierung von HTML-Daten in eXtensible Topic Maps zur
Visualisierung von Informationen am Beispiel des
Online-Lexikons Wikipedia |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Eichholz, Alexandra |
| |
2008 |
| |
Portalsysteme in der öffentlichen Verwaltung: Entwickelt auf der Basis der nutzerorientierten Systementwicklung |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Ellermann, Fränze |
| |
2008 |
| |
Konzeption eines Vorkurses für den neuen Grand Management Information Design Masterstudiengang mit dem Fokus auf Software-Ergonomie
und Mensch-Computer-Interaktion |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Bertram, Sebastian |
| |
2008 |
| |
Entwicklung eines produktlebenszyklusbegleitenden Wissensmanagementsystems in Microsoft® Windows® SharePoint® für ein
nachhaltiges robustes Design mechatronischer Systeme |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Brandt, Torsten |
| |
2009 |
| |
Konzeption und Implementierung eines Content Repository nach JSR 170 auf Basis von Peer-to-Peer-Netzwerken und Webservices |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Bohna, André |
| |
2009 |
| |
Modellgetriebenes Customizing von Web-Content-Management-Systemen am Beispiel von OpenCms |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Kant, Mathias |
| |
2009 |
| |
Aufbau und Realisierung einer Software zur Konvertierung von LATEXDokumenten, in einem XML-Standard |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Lau, Sandra |
| |
2009 |
| |
Open Source Contentmanagementsysteme - Eine alternative Dokumentenverwaltung für Qualitätsmanagementsysteme nach
der DIN EN ISO 9001:2008 für Kleinstunternehmen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Topf, Stefan |
| |
2009 |
| |
Ermittlung von Einsatzszenarien für Wikis am Beispiel des MediaWikis |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Greulich, Michael |
| |
2009 |
| |
Entwicklung eines ITIL-basierten Referenzprozesses für den IT-Service Support bei Application Service Providern am Beispiel
des SAP University Competence Center Magdeburg |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
König, Sebastian |
| |
2009 |
| |
Entwicklung eines Museumsführers für multimediafähige Mobiltelefone |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Kempka, Marcel |
| |
2009 |
| |
Automatisierbarkeit der Suche von Referenzmodellen zu gegebenen Unternehmensmodellen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Aporius, Dirk |
| |
2009 |
| |
Verringerung des redundanten Softwareentwicklungsaufwandes
für portable Systeme |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Bergauer, Stephan |
| |
2009 |
| |
Die Bewertung von Prozessen im Rahmen eines Prozessmanagements |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Reuter, Marco |
| |
2009 |
| |
Erbringung von IT-Dienstleistungen als industrielle Leistungserstellung |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Steglitz, Steve |
| |
2009 |
| |
Zahlungsverfahren im E-Business |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Krause, Martin |
| |
2010 |
| |
Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Nutzenpotenzialbestimmung von Prozessverbesserung in Entwicklungsprojekten am Beispiel
der Einführung von CMMI |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Riedel, Oliver |
| |
2010 |
| |
eXtensible Business Reporting Language (XBRL)-basierte
Umsetzungsmöglichkeiten einer Nachhaltigkeitsberichterstattung |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Blendinger, Anna |
| |
2010 |
| |
Kultureinfluss auf Mensch und Technik in Informations- und
Kommunikationssystemen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Eichler, Frank |
| |
2010 |
| |
Entwicklung eines Kriterienkatlogs zur Analyse von Qualitätsbewertungsmethoden für IT-Services |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Keller, Felix |
| |
2010 |
| |
Entwicklung eines webbasierten Projektmanagementinformationssystems mit Hilfe von Microsoft® Silverlight® und SharePoint®,
integriert in ein Wissensmanagementinformationssystem |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Fricke, Florian |
| |
2010 |
| |
IT-Risikomanagement: Komponenten, Prozesse und Methoden eines IT-Risikomanagementsystems |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Fansa, Matthias |
| |
2010 |
| |
Analyse der Anforderungen einer methodischen Unterstützung für die systematische und qualitätsorientierte Dienstleistungskonzeption |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Prösdorf, Alexander |
| |
2011 |
| |
ITIL-konformes Inventar- und Help Desk-Management für kleine und mittelständische Organisationen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Schmalz, Robert |
| |
2011 |
| |
Standards der Wirtschaftsinformatik - Serviceorientierte Standards im Vergleich |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Meier, Oliver |
| |
2011 |
| |
Entwicklung eines Systems zur Führungsunterstützung der Unternehmensaufgabe Qualität unter dem Aspekt des Wachstums |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Wiegand, Christoph |
| |
2012 |
| |
Einführung einer Enterprise Search Lösung und Erweiterung dieser um Aspekte einer Search Based Application |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Amende, Ralf |
| |
2012 |
| |
Erstellung eines Konzeptes zur Planung und Optimierung wissensintensiver Dienstleistungsprojekte mit Hilfe der Data Envelopment
Analysis |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Mechler, Marcel |
| |
2012 |
| |
Auswahl und Einführung eines Testmanagement-Werkzeuges |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Tihomir Todorov |
| |
2013 |
| |
Konzept und Entwicklung einer Erweiterung des Systems BPM@SharePoint 2.0 um Funktionalitäten zur Unterstützung der
Modellierung und den Export in BPMN 2.0 |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| Masterarbeit |
| |
Krüger, Peter |
| |
2009 |
| |
Entwicklung eines Referenzprozessmodells für das Student Lifecycle Management zur Einführung von ERP-Systemen an
Hochschulen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Zhang, Ying |
| |
2010 |
| |
Information Security Governance mit COBIT, ITIL und ISO 27002 |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Zhou, Yuning |
| |
2010 |
| |
Fachkonzeption eines integrierten Informationssystems für Gefahrstoffmanagement in Arbeitsschutz, Umweltschutz und Prozesstechnik
beim Automobilhersteller |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Pluhm, Katharina |
| |
2011 |
| |
Analyse über die Auswahl einer HR-Software für ein mittelständisches Unternehmen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Splieth, Matthias |
| |
2011 |
| |
Entwicklung eines Metamodells zur Abbildung von Systemlandschaften in kleinen und mittleren Unternehmen im Kontext von "as
a Servce" |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Kurbjuhn, Bastian |
| |
2012 |
| |
Konzeption eines Referenzmodells für integrierte Campusmanagementsysteme |
| |
Gerber, Sven |
| |
|
| |
| |
Meitz, Stefan |
| |
2012 |
| |
Entwicklung eines Konzeptes für die Koordination der Ressource "Personal" zur Unterstützung des Betriebes komplexer
Systemlandschaften |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Winter, Konstanze |
| |
2012 |
| |
Migration von Nicht-SAP-Daten aus dem Logistikbereich in ein SAP-System |
| |
Gerber, Sven |
| |
|
| |
| |
Martin, Steffen |
| |
2012 |
| |
Ermittlung von Entwicklungspotenzialen im Produktprojektmanagement im Umfeld der Automobilindustrie anhand der Georg Fischer
Automotive AG |
| |
Gerber, Sven |
| |
|
| |
| |
Zhang, Yuying |
| |
2012 |
| |
Entwickeln eines Regelwerks und Managementkonzeptes zur Steuerung von IT-Vorhaben/-Projekten in der industriellen Anwendung |
| |
Gerber, Sven |
| |
|
| |
| |
Maser, Antje |
| |
2012 |
| |
Einführung eines Tool-gestützten Anforderungsmanagementprozesses in IT-Projekte auf Basis von CMMI und ITIL |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Mokosch, Matthias |
| |
2013 |
| |
Untersuchung eines Prozessmanagementansatzes am Beispiel der Prozesse einer Universität |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Lenz, Christina |
| |
2014 |
| |
Transformation zwischen ausgewählten Diagrammtypen der Modellsprache UML und BPMN für die Prozessdarstellung |
| |
Urban, Torsten |
| |
|
| |
| |
Elsner, Sascha |
| |
2014 |
| |
Vorgehensmodell für das operative Enterprise Architecture Management
am Beispiel eines deutschen Automobilkonzerns |
| |
Urban, Torsten |
| |
|
| |
| |
Schenck, Christoph |
| |
2014 |
| |
Erstellung eines ganzheitlichen Modells aus Schichten der Business Engineering Map |
| |
Urban, Torsten |
| |
|
| |
| |
Borodatyy, Artur |
| |
2014 |
| |
Mobile Endgeräte und deren nachhaltiger Umgang am Ende ihrer Lebenszeit unter Berücksichtigung von Sicherheitsrichtlinien
in Organisationen |
| |
Mokosch, Matthias |
| |
|
| |
| |
Klein, Thomas |
| |
2015 |
| |
Fachkonzeption zur Prototypischen Entwicklung einer TPM-Funktionalität auf Basis eines EAM-Systems |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Lobe, Christopher |
| |
2015 |
| |
Bewertung der Eignung von Modellierungssprachen zur ebenenübergreifenden Prozessdarstellung im Managementhandbuch |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Lehmann, Stefanie |
| |
2016 |
| |
Ein Kriterienkatalog für ein Wissensmanagementsystem zur Verbesserung der Geschäftsprozesse in kleinen Organisationen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Gawel, Christian |
| |
2016 |
| |
Entwicklung eines Bewertungskonzeptes für das User Experience Design eines interaktiven Systems |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Hagemann, Sandro |
| |
2016 |
| |
Optimierung des Fertigungsplanungsprozesses im Karosseriebau durch die Entwicklung eines Konzepts zur automatisierten Generierung
von Fertigungsanlagen mithilfe eines wissensbasierten Systems |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Ewe, Chris |
| |
2016 |
| |
Monitoring of Life Cycle Data to Determine the Environmental Impact of Information and Communication Technology Products |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Krychevskiy, Dmytro |
| |
2017 |
| |
Prototypische Entwicklung eines Mentoring-Services in Form einer Sozialen Plattform unter Verwendung eines Empfehlungssystems |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Yazdani, Faranak |
| |
2017 |
| |
Business Process Management in Service-Based Companies |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Soufan, Wajeh |
| |
2017 |
| |
Optimizing Service Operations of Oragnizations through Business Process Management |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
AlSoufi, Najdat |
| |
2017 |
| |
Evaluating Sustainability Management Systems Reporting Software and Tools |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Röschke, Kevin |
| |
2018 |
| |
Vereinbarung von Big Data mit den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Zhang, Meng |
| |
2018 |
| |
Eine ganzheitlich nachhaltige Betrachtung von IKT-Verpackungen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Winsczyk, Gerrit |
| |
2018 |
| |
Bewertung des Einflusses der Modularisierung von Smartphones auf die Nachhaltigkeit |
| |
Lehmann, Stefanie |
| |
|
| |
| |
Werner, Christian |
| |
2018 |
| |
Strategische Managemententscheidungen am Beispiel eines Online Strategiespiels |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Richter, Mike |
| |
2018 |
| |
Konzept für ein digitales Produktabbild in der kontinuierlichen verfahrenstechnischen Produktion am Beispiel eines Unternehmens
der Lebensmittelindustrie |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Mediboina, Jayakumar |
| |
2019 |
| |
A four-quadratic view in adopting Sustainable cloud storage service |
| |
Lehmann, Stefanie |
| |
|
| |
| |
Ernst, Philipp |
| |
2019 |
| |
Konzeptioneller Ordnungsrahmen für die domänengetriebene Transformation der fachlichen Architektur monolithischer
Anwendungen auf Basis des Microservice-Architekturstils - Demonstration am Beispiel einer Werbezeitvermarktungsplattform |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Bose, Daniel |
| |
2019 |
| |
Usability von Smart Home |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Ammash, Mohammad |
| |
2020 |
| |
Green ICT Labels |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Schulze, Fabian A. |
| |
2020 |
| |
Nachhaltige Gestaltung von Rechenzentren im Umgang mit Obsoleszenz |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Liedtke, Patrick |
| |
2020 |
| |
Strategieentwicklung einer Managementbewertung nach DIN EN ISO 9001 |
| |
Feuersenger, Hannes |
| |
|
| |
| |
Valadi, Shokoufeh |
| |
2020 |
| |
Analysis of Current Usability and User Experience Questionnaires and Creating an Optimized Usability Questionnaire |
| |
Feuersenger, Hannes |
| |
|
| |
| |
Shikh Hassan, Walid |
| |
2020 |
| |
Evaluierung der SAP Fiori im Vergleich zur SAP GUI |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Nguyen, Manh Cuong |
| |
2021 |
| |
Optimierung von Geschäftsprozessen mit Process Intelligence in Zeiten von Industrie 4.0 |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Mummidi, Akhila |
| |
2021 |
| |
Estimation on impact of BPM using Compartive Analysis of Process Mining Tools |
| |
Feuersenger, Hannes |
| |
|
| |
| |
Pfeffer, Julia |
| |
2021 |
| |
Die Entwicklung von Videokonferenz-Software zu modernen Collaboration-Lösungen in Zeiten einer Pandemie am Beispiel eines
mittelständischen Unternehmens |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| Studienarbeit |
| |
Riedel, Oliver |
| |
2004 |
| |
Einführung eines Enterprise Resource Planning-Systems in ein Mittelständisches Produktionsunternehmen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Dankworth, Lars |
| |
2005 |
| |
Datenintegration in der Qualitätssicherung eines Industriebetriebes durch
Erweiterung eines ERP-Systems |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Hofmann, Jens |
| |
2005 |
| |
Softwareunterstützung der Qualitätssicherung in der Produktion von Rotorblättern für Windkraftanlagen
der ENERCON Gruppe |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Hahnemann, Frank |
| |
2005 |
| |
Entwicklung eines webbasierten Tools zur Projektunterstützung |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Dammert, Andreas |
| |
2005 |
| |
Einführung eines Dokumentenmanagementsystems |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Strehl, Andreas |
| |
2006 |
| |
Einführung von Microsoft Sharepoint Portal Server als zentrale Informationsplattform |
| |
Baron, Steffan |
| |
|
| |
| |
Knappe, Jens |
| |
2006 |
| |
Durchführung von Teilprojekten zur Migration und Dokumentation einer Softwareumgebung bei der Stadtsparkasse Magdeburg |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Zimmerhäkel, Steffen |
| |
2006 |
| |
Erstellung eines Qualitätsmanagementinformationssystems für die Automobilindustrie |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Rosenkranz, Sebastian |
| |
2006 |
| |
Entwicklung und Implementierung eines Frameworks zur Anbindung von Requirements Engineering Werkzeugen an ein Variantenmanagementsystem |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Ziolkowski, Falk |
| |
2006 |
| |
Fachkonzept einer Software zur Unterstützung der Partnerauswahl für Kooperationen im Anlagenbau |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Schlensack, Maik |
| |
2006 |
| |
Planung, Implementierung und Einführung einer
Self – Management – Individualsoftware: Businessplan |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Kempka, Marcel |
| |
2006 |
| |
Entwicklung einer Software zur Erfolgsmessung von Kooperationen im Anlagenbau |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Sauermilch, Markus |
| |
2006 |
| |
Steigerung der Effektivität und Effizienz im Projektmanagement eines mittelständigen Energieversorgungsunternehmens
mit Unterstützung eines EPM-Systems |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Haustein, Stefan |
| |
2007 |
| |
Projektcontrolling im Entwicklungsprojekt eines Automobilherstellers |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Kant, Mathias |
| |
2007 |
| |
Entwurf und Implementierung eines Webservices und eines passenden Clients zur Klassifikation von Dokumenten |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Lindenhahn, Sven |
| |
2007 |
| |
Optimierung des E-Mail gestützten Workflows einer unternehmensweiten IT-Lösung im Projektmanagement des Bereiches
Transportation Systems der Siemens AG |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Gerdes, Anika |
| |
2007 |
| |
Einführung eines Bewerbermanagementsystems für die Verwaltung von Lebenslauf- und Assessment- Daten externer Führungskräfte |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Gerber, Sven |
| |
2007 |
| |
Erfassung, Reporting und Publishing von Geschäftsprozessen zur Erstellung einer Prozessdokumentation in der Automobilindustrie |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Hübner, Martin |
| |
2007 |
| |
Konzeption und Aufbau eines IT - Betriebshandbuches für ein mittelständisches Unternehmen |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Kuhnhold, Sebastian |
| |
2007 |
| |
Bewertung und Analyse von Cash-Recycling Automaten zur potenziellen Einführung bei der Postbank AG |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Maramis, Kartika |
| |
2007 |
| |
Entscheidungsunterstützendes Konfigurationsmanagement in Multiprojekten |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Kohse, Matthias |
| |
2007 |
| |
Einführung eines Managementsystems in einer studentischen Unternehmensberatung |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Schmidtke, Stefan |
| |
2007 |
| |
Projektmanagement am Beispiel der Einführung von SAP mit Hilfe des ARIS Toolset for Netweaver |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Kunze, Liane |
| |
2007 |
| |
Istzustandsuntersuchung und Prozessverbesserung im Filialbetrieb der Preussen Apotheke |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Bertram, Sebastian |
| |
2008 |
| |
Geschäftspartner Bereinigung |
| |
Breitenfeld, Stefan |
| |
|
| |
| |
Ellermann, Fränze |
| |
2008 |
| |
Erarbeitung von Konzeptionsrichtlinien einer 3D Marketing Präsentation am Beispiel des Industrie- und Chemieparks Zeitz |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Neumann, Sebastian |
| |
2008 |
| |
Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 in einem kleinen Softwareunternehmen, sowie Entwurf
und Implementierung dieses Systems in einer Internetlösung |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Rummler, Jens |
| |
2008 |
| |
Einführung von serviceorientiertem Prozessmanagement im Rechenzentrum am Fraunhofer LBF in Darmstadt |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
König, Sebastian |
| |
2008 |
| |
Verschnittoptimierung in der Holzindustrie |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Greulich, Michael |
| |
2008 |
| |
Referenzmodell zur Einführung von eLearning |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
König, Oliver |
| |
2008 |
| |
Serviceorientierte Architektur und Webservices |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Stehmann, Bastian |
| |
2008 |
| |
Standardisierung von Anlaufprojekten mit Hilfe eines Workflow-Management-Systems am Fallbeispiel der Firma WEISS automotive
GmbH |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Nguyen, Dinh Phuc |
| |
2008 |
| |
Erstellung von Workflowprozessen im Rahmen der ISO 9001/2000 für öffentliche Einrichtungen |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Le Minh, Chau |
| |
2008 |
| |
Referenzmodell für die technische Freigabe von Software-Schnittstellen in Banken |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Kreutzberg, Andrea |
| |
2008 |
| |
Sicherheit und Revision im SAP R/3 am Beispiel des Audit Information System (AIS) |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Eichhorn, Jenny |
| |
2008 |
| |
Konzeption und Entwicklung eines Workflow-Management-Systems im Bereich Abrechnung und Reporting für ein mittelständisches
Consultingunternehmen |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Hoppe, Michael |
| |
2008 |
| |
Prozessanalyse und Prozessverbesserung am Beispiel des Unternehmen X |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Langer, Stefanie |
| |
2008 |
| |
Aufbau und Etablierung eines Program Management Office in einem international
agierenden Unternehmen |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Zander, Daniel |
| |
2009 |
| |
Informationsqualität im IT-Berichtswesen:
Identifizierung von Inkonsistenzen mittels XML |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Krause, Martin |
| |
2009 |
| |
Erstellung eines Projekt-Workflows zur Durchführung von Entwicklungsprojekten |
| |
Graubitz, Henner |
| |
|
| |
| |
Fansa, Matthias |
| |
2009 |
| |
Gestaltungsprinzipien eines effektiven und effizienten Geschäftsprozessmanagements und ihre Systematisierung anhand des
Kriteriums ‚Prozesse‘ des EFQM-Modells für Exzellenz |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Eichler, Frank |
| |
2009 |
| |
Vergleich von Qualitätsbewertungsmethoden für IT-Architekturen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Schmidt, Manuel |
| |
2009 |
| |
Konzeption und Implementierung einer Applikation für das Viral Marketing im Umfeld des Volunteer Computings |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Keller, Felix |
| |
2009 |
| |
Visuelle Informationsverarbeitung in einem mit Microsoft® Sharepoint® entwickelten
Wissensmanagementsystems mit Hilfe von Microsoft® Silverlight® |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Machts, Robert |
| |
2010 |
| |
Ideenmanagement-Software: Anforderungen und Vergleich |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Meier, Oliver |
| |
2010 |
| |
Entwurf und Anwendung eines Komponentenmodells zur standardisierten Beschreibung von Geschäftsmodellen in der Elektromobilität |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Gebauer, Nico |
| |
2010 |
| |
Smartcards |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|
| |
| |
Amende, Ralf |
| |
2011 |
| |
Die Balanced Scorecard als Kennzahlensystem zur Steuerung der Produktivität von Dienstleistungen |
| |
Arndt, Hans-Knud |
| |
|